Marmorieren ist ein Geduldsspiel und hat schon fast was meditatives. Absolut was für mich. Hörbuch angemacht und ab dafür ;)
Bevor ich nun über den Herstellungsprozess philosophiere, schiebe ich nun erst einmal die Fotos vom Endergebnis ein:
Ganz frisch sah das Ganze folgendermaßen aus: (Mut zur Lücke, olé!)
Ich habe mittlerweile auch das dumme Gefühl, dass man erst einmal 5-10 Fehlversuche braucht, bis das Wasser (auf Zimmertemperatur) bereit ist, das Spiel mitzumachen. Es kommt mir wirklich so vor, als müsste es erst von den Lacken eine gewisse Menge Chemie aufnehmen, um betriebsbereit zu sein. Aber das ist nun auch wirklich nur meine eigene amateurhafte Idee. Wenn es dann nämlich einmal funktioniert, dann fluppt bei mir auch ein Anlauf nach dem anderen. Ganz verrückte Kiste.
Nun denn: Natürlich empfiehlt es sich bei dieser Schweinerei die Finger vorher in sämtlichen Ritzen mit einer fettigen Creme (Ich nehme die Mandel Handcreme von Burts Bees) zu bearbeiten und anschließend die Finger rundum mit Klebestreifen abzukleben, um sie vor der Farbe
Ach ja: Selbstverfreilich habe ich meine Nägel mal wieder weiß grundiert und dabei wieder einen guten Abstand zum Nagelbett gelassen, damit ich mir beim Clean Up keine weißen Kanten frei lege.
Ich habe mich übrigens bewusst für die Streifenlage entschieden, da man doch (für mein Empfinden) eher die Blumenvariante kennt.
Vom Ergebnis war ich dann letztlich ziemlich begeistert. Somit ist dies wieder ein Fall für Staatstrauer beim Ablacken.
![]() |
Standard Start: Zügig die Farbe auf die Wasseroberfläche tropfen. |
![]() |
Einmal mit dem Dotting Tool nach links und rechts auseinander ziehen |
![]() |
Abschließend abwechselnd einmal die Farben nach oben und nach unten ineinander ziehen. Nagel rein - fertisch. (Quasi). |
Ich weiß von Julia und Janine, dass sie furchtbarst fluchen mussten und bin daher umso gespannter, wie ihre Ergebnisse ausschauen. ...und wie ist die Marmorierlage bei Angi?
Basecoat:
Silky Nail Whitener/ Douglas
Farblacke:
Weiß: My Boyfriend Scales Walls // OPI // Amazing Spiderman L.E.
Grün: Shockful // p2
Blau: Tonic Blue // Esprit
Silber: Icicle // China Glaze
Top Coat:
Better Than Gel Topsealer
Wow, ehrlich, ich bin bis jetzt von jedem deiner Ergebnisse begeistert! Das ist mal ein untypisches Marble-Muster, gefällt mir!
AntwortenLöschenDurch Water Marble habe ich übrigens meine Liebe für Nagellacke entdeckt, ich war so fasziniert, was man so alles machen kann :)
Grüße!
Da werde ich jetzt rot! *_* Vielen, vielen lieben Dank.
AntwortenLöschenVor allem habe ich jetzt mal zu dir rüber geklickt...und festgestellt, dass du hinter DEM Blog steckst! :D Weiß nicht, wie oft ich bei dir schon gelandet bin. Nur abonniert hatte ich noch nicht & das entsprechend nachgeholt.
Liebe Grüße zurück